Generalversammlung am 11. April 2025 um 19:00 Uhr im Dach der Vereine

Tagesordnung

1. Begrüßung

    2. Bericht der ersten Vorsitzenden Christine Aberle

    3. Totenehrung

    4. Bericht der Schriftführerin Christel Bächle

    5. Bericht der Kassiererin Dorothea Schmieder

    6. Bericht der Kassenprüfer Gisela Brucher und Erik Keller

    7. Bericht aus dem Bürgerkontaktbüro Petra Krämer

    8. Grußworte des Bürgermeisters Thomas Schneider, Entlastung der Vorstandschaft

    9. Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern

    10. Neuwahlen

    11. Wünsche

    12. Schlusswort

    Übergang zum gemütlichen Teil mit Getränken, Brezeln und Hefezopf im Foyer

    De Hämme kommt

    Helmut „De Hämme“ Dold kommt am 7. April um 19:00 Uhr mit seinem zweiten „De Hämme meint-Buch“ zu einer sehr lustigen Buchvorstellung nach Fischerbach ins Dach der Vereine.

    Mit dabei hat er seine Trompete und natürlich auch Frau Dold! 

    Am Ende signiert er gern seine Bücher-der Reinerlös geht wieder wie immer vollständig in die Aktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse.

    Die Bürgergemeinschaft Fischerbach bietet Getränke, Brezeln und Hefezopf an.

    🧁 Sommerspaßprogramm: Muffin backen 🧁

    Im Rahmen vom SommerSpaßprogramm lud Beate Lehmann von der Bürgergemeinschaft zum Muffin Backen für einen Kindergeburtstag ein. Zuerst mussten die Kinder die Zutaten abmessen um den Teig zu erstellen. Anschließend wurden die Muffins verziert und eine tolle Tischdekoration gebastelt. Dann durften die Muffins gegessen werden. Es hatten alle viel Spaß an diesem kurzweiligen Angebot 🧁👩🏽‍🍳🧁

    Verabschiedung Mair

    Anfang Juli wurden Uschi und Siggi Mair im Bürgerstüble verabschiedet. Die beiden haben den monatlichen Treff 2011 mit Anna und Rudolf Schmid ins Leben gerufen und 13 Jahre mit ganz viel Engagement geleitet. Die beiden haben Fischerbach inzwischen verlassen und sind zur Tochter nach Riedlingen (Markgräflerland) gezogen.

    Die Bürgergemeinschaft bedankte sich mit einem besonderen Nachmittag, mit Rückblicken und Überraschungen. Die Trachtentanzgruppe bereicherte das Programm mit ihren Volkstänzen.

    Uschi und Siggi Mair waren sehr gerührt, freuen sich aber besonders, dass das Bürgerstüble weitergeht.

    🍕☀️Sommerspaß Pizzabacken🍕☀️

    Der Auftakt für das Fischerbacher SommerSpaß Programm war am Donnerstag das Pizza backen der Bürgergemeinschaft Fischerbach. Eine Wanderung von der Kirche über den Panoramaweg hin ins Vordertal ließ die 14 Kinder ordentlich hungrig werden. 
    Bei Familie Ringwald angekommen durften die Kinder die Zutaten auswählen und den Belag schneiden. Es wurden wieder viele kreative Pizzen belegt, im Holzofen gebacken und anschließend natürlich genüsslich verspeist. Zur Pizza gab es hausgemachte Limonade. Als der Hunger gestillt war wurde noch gebastelt, die Hühner besucht und im Garten gespielt. Wegen des warmen Wetters haben auch einige Kids die Abkühlung im Brunnentrog gesucht und sich eine ordentliche Wasserschlacht geliefert.

    Eine Reise zurück mit Liedern und Bildern von damals 

    Die Bürgergemeinschaft Fischerbach lädt am Freitag 16.02.2024

    zu einem besonderen Nachmittag ein.

    Unter dem Motto „Eine Reise zurück mit Liedern und Bildern von damals“ 

    werden alt bekannte Volkslieder gesungen und Dias von Fischerbach von früher angeschaut.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

    Die Bürgergemeinschaft sorgt für das leibliche Wohl, Beginn ist um 16.00 Uhr im Dach der Vereine.

    Gemeinsam zur Krippe

    Zu unserer Adventsaktion „Gemeinsam zur Krippe“ möchten wir alle Fischerbacher herzlich einladen! Wir freuen uns über Besucher jeder Generation, sprechen mit den ausgesuchten Geschichten jedoch hauptsächlich junge Familien mit Kindern an. Jeden Adventssonntag um 17:30 wird an der Fischerbacher Kirche neben dem großen Christbaum eine kleine Geschichte passend zur Weihnachtszeit zu hören sein. Davor und danach wird noch ein weihnachtliches Lied gesungen. Bei Regenwetter findet Gemeinsam zur Krippe in der Kirche statt. Die Veranstaltung wird bewusst kurz gehalten und dauert ca. 15 Minuten. Gerne dürfen Laternen oder Kerzen in Gläsern auf den Weg zur Kirche mitgebracht werden. Vorfreudige Grüße 
    Eure Bürgergemeinschaft

    Gelungener Seniorennachmittag mit “De Hämme“

    Einen gelungenen Nachmittag erlebten die gut 60 Senioren, die auf Einladung der Bürgergemeinschaft Fischerbach den Weg ins Dach der Vereine fanden. Zu Gast war Helmut Dold, der sich im ersten Lied „Ich bin de Hämme von Kuhbach“ selbst vorstellte. Darin bekannte er, von Kopf bis Fuß ein badischer Bue zu sein. „Ich sing und babbel und spiel Trompet dazu“, das war seine Visitenkarte. Die Besucher hatten viel zum lachen, denn die Witze und Geschichten in badischer Mundart kamen bestens an. 

    Zwischen seinen Darbietungen und den Volksliedern mit dem Publikum gab es immer wieder Pausen zum „babbeln“, was de Hämme und auch die Besucher sehr wichtig fanden. Zum Abschluss wurde das Badnerlied gesungen, das in dieser Runde natürlich nicht fehlen durfte. Singen und Lachen sei die beste Medizin, hieß es immer wieder. Der Akteur wie auch die Gäste hatten jedenfalls einen Riesenspaß an diesem Nachmittag. Die Bürgergemeinschaft sorgte für das leibliche Wohl.

    Dringend Helfer gesucht

    Die Bürgergemeinschaft Fischerbach stößt an ihre Grenzen. Einerseits wächst der Bedarf an Hilfen für den Haushalt. Andererseits fehlen Menschen, die diese Hilfe leisten können.

    Es handelt sich dabei um Stellen mit wöchentlichem Umfang von etwa zwei Stunden, die in Absprache mit den Hilfesuchenden zeitlich flexibel geleistet werden können. Die Helfer sind versichert und erhalten 12 Euro steuerfreie Vergütung pro Stunde (auf Basis der Übungsleiterpauschale).

    Die Bürgergemeinschaft freut sich über Menschen, die sich engagieren wollen und dazu beitragen, dass Menschen länger zuhause wohnen können. 

    Der Verein hat verschiedene Einsatzfelder und kann helfende Hände immer gebrauchen. So auch in der Nachmittagsbetreuung in der Schule oder als Fahrer für mobil eingeschränkte Personen. Melden Sie sich gerne im Bürgerkontaktbüro